AFL Legend AFL Legend Bowl – Modus ab 2025 1) Teilnehmer a. Für den AFL Legend Bowl sind der letzte Legend Bowl-Sieger und die besten 9 Teams der aktuellen Ewigen Rangliste qualifiziert, die mehr als 1 Saison absolviert haben, sofern diese Teams für die vor weniger als zwölf Monaten stattgefundenen abgelaufene oder gerade laufende AFL Saison nicht gemeldet waren. b. Die übrigen 6 Teams werden aus einer vorhergehenden Qualifikation erspielt. c. Ist die Summe der Teams nach 1a kleiner als 10, erhöht sich die Zahl nach 1b entsprechend. 2) Qualifikation a. Die Qualifikation wird in mehreren Stufen durchgeführt. b. An der 1. Stufe nehmen alle nicht bereits qualifizierten Teams teil, die in der Ewigen Rangliste sind und nur 1 Saison absolviert haben. Daraus qualifiziert sich abhängig von der Anzahl der gesamten Teams eine bestimmte Anzahl von Teams für die 2. Runde der Qualifikation. c. An der 2. Stufe nehmen alle nicht bereits gemeldeten Teams teil, die in der Ewigen Rangliste mehr als 1 Saison absolviert haben. Hinzu kommen die Teams aus 2b). d. Für die erste Legend Bowl 2025 gilt, dass alle Teams, die beim Legend Bowl 2023 eine Conference gewonnen haben zu 2c) gezählt werden. e. Da die Anzahl der Teams von Jahr zu Jahr variieren kann, wird der Modus für die Qualifikation kurzfristig festgelegt. 3) Spielmodus a. Ein Spiel dauert 60 Minuten b. Steht es nach regulärer Spielzeit Unentschieden folgt die erste Verlängerung. c. die erste Verlängerung dauert 10 Minuten. Steht es Unentschieden geht es in die nächste Verlängerung. d. Die nächste Verlängerung dauert 5 Minuten. Steht es dann noch Unentschieden geht es in die Play-Sudden Deaths. e. Jedes Team hat nur ein Play. Nach jedem Play ist das Team mit mehr Punkten Sieger. Die Plays werden höchstens drei Mal wiederholt. Steht es dann noch Unentschieden, geht es in den Touchdown-PAT Sudden Death. f. Beim Touchdown-PAT-Sudden Death hat jedes Team 1 Down an der 10 Yards-Linie, die er zum Touchdown nutzen muss und anschließend einen PAT schaffen muss. Haben beide Teams 0, 6 oder 7 Punkte geschafft, kommt es zum Touchdown-Conversion-Sudden Death. g. Beim Touchdown-Conversion-Sudden Death hat jedes Team 1 Down an der 10 Yards-Linie, die er zum Touchdown und zur Conversion nutzen. Haben beide Teams 0, 6 oder 8 Punkte erreicht, kommt es zum Field Goal-Shoot-Out. h. Im Field Goal-Shoot Out hat jedes Team von der 50 Yards Linie 1 Versuch. Gibt es keine Entscheidung, wird er wiederholt – bis ein Sieger feststeht. i. In der Tabelle zählt die Anzahl der siege, die Punktedifferenz, die erzielten Punkte und anschließend der direkte Vergleich. 4) Vorrunde a. Es werden vier Gruppen mit je 4 Teams gebildet. Jedes Team spielt gegen jedes Team der eigenen Gruppe. b. Die Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich für die Endrunde. 5) Endrunde a. Gruppensieger A gegen Gruppenzweiten B spielt im Viertelfinale 1 (V1) b. Gruppensieger C – Gruppenzweiten D (V2) c. Gruppensieger B – Gruppenzweiten C (V3) d. Gruppensieger D – Gruppenzweiten A (V4) e. Halbfinalspiele sind Sieger Spiel V1 – Sieger Spiel V2, Sieger spiel V3 – Sieger Spiel V4 6) Zeitplan 1. Turniertag: Spiel 1 und 2 Gruppe A 2. Turniertag: Spiel 1 und 2 Gruppe B, Spiel 1 Gruppe C 3. Turniertag: Spiel 2 Gruppe C, Spiel 1 und 2 Gruppe D 4. bis 6. Turniertag: Spielfrei 7. Turniertag: Spiel 3 Gruppe A 8. Turniertag: Spiel 4 Gruppe A, Spiel 3 Gruppe B 9. Turniertag: Spiel 4 Gruppe D, Spiele 3 und 4 Gruppe C 10. Turniertag: Spiele 3 und 4 Gruppe D 11. bis 13. Turniertag: Spielfrei 14. Turniertag: Spiele 5 und 6 Gruppe A gleichzeitig 15. Turniertag: Spiele 5 und 6 B gleichzeitig 16. Turniertag: Spiele 5 und 6 Gruppe C gleichzeitig, Spiele 5 und 6 Gruppe D gleichzeitig 17.-19. Turniertag: spielfrei 20. Turniertrag: Viertelfinale 1 21. Turniertag: Viertelfinale 3 22. Turniertag: Viertelfinale 4 23. Turniertag: Viertelfinale 2 24. bis 26. Turniertag frei 27. Turniertag: Halbfinale 2 28. Turniertag: Halbfinale 1 29. und 30. Turniertag: Spielfrei 31. Spieltag: Bowl